Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Jahresprogramm 2015 Natur auf der Spur vorgestellt

Das neue Programm der Forstverwaltung Dierdorf und des Naturparks Rhein-Westerwald ist fertig und wurde in Waldbreitbach der Öffentlichkeit vorgestellt. Es enthält 129 verschiedene Veranstaltungen und etliche wiederkehrende Events im Kreis Neuwied und der Verbandsgemeinde Flammersfeld.

Abenteuer auf dem Erlebnispfad in Dürrholz sind auch im Programm dabei. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die Veranstaltungen aus dem Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ werden immer beliebter. Dies zeigt der Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Rund 28.800 Besucher haben die insgesamt 179 durchgeführten Veranstaltungen besucht. Darunter waren kleine Bildungsveranstaltungen, aber auch große Events wie der Blumenmarkt in Horhausen oder der Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen.

Der Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, Seine Durchlaucht Carl Fürst zu Wied, begrüßte die vielen Gäste und gab einen kurzen Abriss über das vergangene Jahr und einen Ausblick. In 2015 wird ein Schwerpunkt auf Blumenwiesen im Naturpark liegen. Es gilt den Bestand der Bienen zu erhalten und zu vermehren. Als Anreiz konnten die Besucher bereits ein Samentütchen mit Saatgut für „Bienenweiden“ mitnehmen. Aber auch Schmetterlinge, Hummeln und weitere Insekten finden dort reichlich Nahrung. Für den Menschen sind solche Wiesen eine „Augenweide“.

Eine ganze Reihe von wiederkehrenden Angeboten sind im Kalender enthalten, wie zum Beispiel Kajaktouren auf der Wied oder Abenteuer auf dem Erlebnispfad in Dürrholz, der besonders für Klassen und Kindergärten sehr attraktiv ist.

Los geht es im Kalender bereits Mitte Februar mit Obstbaumschnitt-Kursen. Am 8. März steht eine geführte Limeswanderung mit dem Limes Cicerone auf dem Programm. Viele weitere Wanderungen, Walddetektive, den Osterhasen in verschiedenen Facetten oder die kulinarische Unkrautvernichtung findet der Leser im Programm. Ein Höhepunkt sind sicherlich die Westerwälder Holztage am 25. und 26. April.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schließen wird der Kalender mit der Winterwanderung über den Naturerlebnispfad in Dürrholz am 8. Dezember. Ab sofort ist er bei allen Verbandsgemeinden im Kreis Neuwied, der Verbandsgemeinde Flammersfeld, den Forstrevieren, bei den Sparkassen sowie Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied erhältlich.

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann referierte über die „Generalinventur im Wald“, die alle zehn Jahre stattfindet. Sie ergab, dass der Bestand an Laubbäumen und Mischwäldern zunimmt. Ebenso steigt der Anteil des Totholzes im Wald, was den Naturschutz freut. In den letzten zehn Jahren war der Zuwachs an Holz höher als der Verbrauch und „dies trotz Windwürfe“, wie Uwe Hoffmann betonte.

Für jeden Geschmack dürfte wieder etwas dabei sein. Der Kalender kann auch hier Online eingesehen werden. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Ski-Club Wissen eröffnet Wintersaison

Das Ski-Gelände in Wissen-Köttingen ist geöffnet. Die Beschneiungsanlage sorgt für die passenden Pistenverhältnisse, ...

Fußball-Hallenturnier um den Integrations-Cup

Das dritte multikulturelle Fußball-Hallenturnier um den Integrations-Cup startet am Samstag, 14. Februar, ...

TV Weißenthurm wiederholte Turniersieg

Das DJK Boule alaaf Turnier hat nichts mit Karneval zu tun, es zeigte, der Sport passt in jede Jahreszeit ...

Die Westerwald-Holztage nehmen Gestalt an

Die Westerwald Holztage finden alle drei Jahre im Wechsel in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied oder ...

Gemeinsames IHK-Seminar mit großem Zuspruch

Das Thema Außenwirtschaftsrecht lockte viele Seminar-Teilnehmer aus drei Landkreisen nach Altenkirchen. ...

Schulranzenparty ist beliebt

In Wissen ist die Schulranzenparty beim Fachgeschäft "büroboss Hoffmann" schon eine Tradition. Dabei ...

Werbung